Willkommen in der Welt von Stefan Gemmel
Willkommen in der Welt         von Stefan Gemmel

Eines meiner liebsten Hobbys ist die Nachwuchsförderung. Gerne gebe ich mein Wissen weiter und öffne auch schon mal meine Trickkiste für junge Talente.
Mir geht es darum, schreibbegeisterten Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und gemeinsam mit ihnen an ihren Texten zu arbeiten. Ich versuche dabei, ihnen ihre literarischen Stärken klar und bewusst zu machen und evtl. Schwächen beim Schreiben aufzuarbeiten.

Hier nur ein paar wenige Beispiele:

 

Joana Hessel (damals 12) hat mit meiner Hilfe ihr erstes Buch "Elfenspuren" geschrieben und im Verlag edition zweihorn veröffentlichen können.

 

Schon nach sechs Wochen war die erste Auflage vergriffen. Ein schöner Erfolg.

 

Im Moment arbeite ich u. a. intensiv mit Anja Köcher (12) aus Erfurt zusammen. Wir haben uns bei einer Lesung in Erfurt kennen gelernt und nachdem Anja einige Geschichten geschickt hatte, konnte ich mir schnell ein Bild von ihrem Erzähltalent machen.

 

Gerade sitzen wir beide an einem gemeinsamen Buchprojekt. Mal sehen, was daraus wird ...

 

Fionna Kessler (damals 16) durfte ich beim Schreiben ihres ersten Theaterstücks unterstützen: "Robin Hood". Mit der Theatergruppe "Salzwein" aus Lehmen brachten wir das Stück unter meiner Regie auch mehrmals auf die Bühne.

Heute ist Fionnas Theaterstück
beim Plausus-Verlag in Bonn verlegt.

Mit Sarah Schenk (damals 15) habe ich ebenfalls längere Zeit zusammengearbeitet.
Einzelne kleinere Veröffentlichungen sind uns gelungen, vor allem aber haben wir ein paar hochinteressante Lesungen gestaltet.

 

 

 

Julia Weber (damals 16) und mir ist es schon gelungen, einen ihrer Texte in der renommierten Literatur-Zeitschrift "MATRIX" unterzubringen.

 

 

Ebenso wie ein beeindruckendes Gedicht von Helen Werner, das sie in einem meiner Lyrik-Workshops geschrieben hatte.
Auch diesen Text konnten wir bei "MATRIX" veröffentlichen.

 

Vor allem aber darf hier die Gruppe
"Die WüstenSchreiber" aus Wissen nicht fehlen. Einige Jahre haben wir uns regelmäßig getroffen und uns ganze Tage lang nur der Literatur gewidmet.

Das erste Buch ist bereits erschienen:

"Weihnachten lauert überall"

Die WüstenSchreiber - eine tolle Truppe!!

Noch ein Weihnachtsbuch:

 

In einer Schreibwerkstatt mit lese- und rechtschreibschwachen Kindern entstand in Solingen dieses besondere Weihnachtsbuch. Jede einzelne Geschichte ein kleines Juwel aus der Hand eines Kindes, das eigentlich gar nicht gerne schreibt oder liest.

 

Organisatorin war die Leiterin des Institutes "FIDD" in Solingen: Marie Lützenkirchen.

Zu zwei Schulen in Sarstedt (bei Hannover) besteht eine ganz besondere Beziehung.

 

Für die Grundschule (Foto) und das Gymnasium dort bin ich der Autorenpate.

 

Mit den Kindern und Jugendlichen der dortigen Leseclubs tausche ich Briefe aus oder wir schicken uns gegenseitig Geschichten zu oder veranstalten gemeinsame Lesungen oder ...

Im Vorfeld der Bundesgartenschau, die 2011 in Koblenz stattfindet, fand dieses außergewöhnliche Projekt statt: Geschichten zur BUGA. Die Idee hatte Elmar Deuster, vom Institut Deuster.

Hier sind wir dabei, das Buch in der Sparkasse Koblenz zu präsentieren.
Elmar Deuster ist links auf dem Bild zu sehen.

 

Beide Fotos des BUGA:Projekts: m2d2

Und auch das gab es schon:

 

Verena Reusch aus Schweich (bei Trier) ist das Covergirl meines Buches
"Wirklich NICHTS passiert?".

Zur Neuauflage dieses Titels wurde ein neues Cover gebraucht. Und weil ich genau wusste, was auf das Titelbild sollte, habe ich das Foto zusammen mit Verena selbst aufgenommen.

Mit Verena habe ich schon mehrere Schreibübungen durchgeführt.

Sie ist eine echte Leseratte und wir kennen uns richtig gut.
Die Arbeit für das Cover hat einfach nur Spaß gemacht. Verena ist eine Supernette. Sie hat das alles sehr ernst genommen und wirklich klasse gemacht.

Wie gesagt - das sind nur einige Beispiele

von den vielen Aktionen, die bisher gelaufen sind.
Doch es ist nicht so, dass nur die Jugendlichen

von dieser Zusammenarbeit profitieren.Ich selbst lerne auch eine Menge

und genieße den Austausch und die Diskussionen mit den Talenten.

Druckversion | Sitemap
© Stefan Gemmel