Und auch er fehlt.
Ganz immens.
Der Verleger der edition zweihorn, Gerhard Kälberer, ist im Mai 2022 völlig überraschend bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Er war einer derer, die mit viel Herz und Empathie Bücher verlegen. Für ihn stand der Profit an hinterster Stelle. Ihn interessierte alles Künstlerisch machbare.
Mein Nachruf auf diesen wunderbaren, besonderen Menschen, diesen treuen Freund, kreativen Verleger und eine der Säulen in meinem Leben, kann man hier, im Branchenmagazin BuchMarkt, nachlesen.
Als Kulturbotschafter mit der Ministerpräsidentin von RLP, Malu Dreyer, in China.
Ein besonderes Erlebnis, vor allem die beiden Literaturveranstaltungen vor Ort, mit den chinesischen Schülern und Studenten.
Das Magazin BuchMarkt berichtet
Hier kann ich Euch meine erste Widmung eines ebooks zeigen: In einem Sony-Reader habe ich "Robin Wuff und Bruder Katz" signiert.
Das war ein interessantes Gefühl: Meine erste Signatur. Vielleicht kennt Ihr den Werbespruch "Mein erster Sony" - der bekam jetzt für mich einen ganz neuen Sinn ...
Danke an die Buchhandlung Mausbuch, dass sie mir alles rund ums ebook erklärt haben. Nun habe ich auch so ein Gerät und finde es klasse.
Dieses Portrait hat Jasmin Kirmse aus Bendorf-Stromberg gemalt. Als Vorlage hat sie das Foto rechts genommen. Jasmin kenne ich aus einer Lesenacht in ihrer Schule. Seither ist eine echte Freundschaft entstanden. Vielen Dank, Jasmin!!!
Mein ganz großes Vorbild ist ja George Simenon, der weltberühmte Schriftsteller aus Lüttich (Belgien). Zu gerne hätte ich ihn einmal getroffen, um ihm hundert Fragen zu stellen oder ihm von meiner Arbeit zu erzählen. Aber leider ist er schon 1989 gestorben. Schade!
Neulich aber hatte ich ihn doch getroffen. Na gut - nicht ihn direkt. Aber bei einem Besuch in Lüttich entdeckte ich ein wunderschönes Denkmal von ihm, das ihn lebensecht darstellt. Ich habe mich zu ihm auf die Bank gesetzt und ihm von meinen neuesten Ideen, Projekten und Büchern erzählt.
Er hat mir die ganze Zeit aufmerksam zugehört. Und es schien mir, als wäre er recht angetan von dem, was ich ihm erzählte. Zumindest hat er nichts Gegenteiliges gesagt.
(Ähem ...)
Im November 2006 war ich bei dem Moderator Martin Seidler in der SWR Sendung "Landesschau" zu Gast, um über mein Buch "Was ist los mit Marie?" zu sprechen.
Das war klasse. Martin Seidler ist in Wahrheit tatsächlich so nett und locker wie er im Fernsehen wirkt. Es war ein richtig nettes, witziges Gespräch. Eine schöne Erfahrung.
Völlig überrascht hat mich ein ganz lieber Kollege: Andreas Noga, der wundervolle Lyrikbände veröffentlicht. In seinem Band "Bernsteinäugiges Fellchen" hat er mir ein Gedicht gewidmet. Es ist einer meiner Lieblingstexte von ihm:
ankommen
lesen
um zu finden
irgendwo
auf einem tisch
oder in einem regal
etwas vertrauen
als war ich schon früher
und kehre nun zurück
für stefan gemmel
Aber ganz aus der Bahn geworfen hat mich Andreas, als er mir sein ganzes Buch "Orakelraum" gewidmet hat. Da war ich ganz gerührt und bin ihm sehr dankbar.